AGFK Bayern
Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. Mit der Beauftragung als Koordinationsbüro der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern e.V.) im Jahr 2013, 2016… Read More
Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. Mit der Beauftragung als Koordinationsbüro der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern e.V.) im Jahr 2013, 2016… Read More
Die Radverkehrs-Kampagne für gutes Klima. Das „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ ist ein bundesweiter Fahrradwettbewerb des Klima-Bündnis e.V., der seit 2008 jährlich ausgerichtet… Read More
Großveranstaltungen und Bildungsprojekte. Die Green City Experience GmbH war im Rahmen der Initiative Radlhauptstadt verantwortlich für das Finanzmanagement und die Großveranstaltungen. Foto: Kai Neunert Aufstellung der wichtigsten Veranstaltungen: 40 Radchecks pro… Read More
Wir schaffen eine Bühne für die Stadt der Zukunft. Seit dem Jahr 2000 setzt Green City Experience für Green City e.V. das weltweit einzige Festival des öffentlichen Raums… Read More
Mit dem Klimawandel leben lernen. Für die Stadt Frankfurt am Main hat Green City Experience ein Kreativkonzept zur Klimaanpassung entwickelt und umgesetzt. Vor allem urbane Räume müssen sich… Read More
Großveranstaltungen und Bildungsprojekte. Die Green City Experience GmbH war im Rahmen der Initiative Radlhauptstadt verantwortlich für das Finanzmanagement und die Großveranstaltungen. Foto: Kai Neunert Aufstellung der wichtigsten Veranstaltungen: 40 Radchecks pro… Read More
Bürgerbeteiligung an Entwicklung von Mobilitätssystemen. Die aktive Akteursbeteiligung ist für den Erfolg eines Verkehrsentwicklungsplans von zentraler Bedeutung, denn schlussendlich entscheiden die Nutzerinnen und Nutzer und nur teilweise kommunale… Read More
Bürgerbeteiligung an Entwicklung von Mobilitätssystemen. Die aktive Akteursbeteiligung ist für den Erfolg eines Verkehrsentwicklungsplans von zentraler Bedeutung, denn schlussendlich entscheiden die Nutzerinnen und Nutzer und nur teilweise kommunale… Read More
Bürgerbeteiligung an Entwicklung von Mobilitätssystemen. Die aktive Akteursbeteiligung ist für den Erfolg eines Verkehrsentwicklungsplans von zentraler Bedeutung, denn schlussendlich entscheiden die Nutzerinnen und Nutzer und nur teilweise kommunale… Read More
Nachhaltige Mobilität auf vier Rädern. Im Zentrum des Forschungsprojekts von 2015 bis 2019 stand die Entwicklung und Implementierung eines 450 kg leichten Elektrovehikels mit manuell bedienbarem Akkuwechselsystem. Ziel war es, eine… Read More